Nachbehandlung nach Wurzelkanalbehandlung im Kreis Steinfurt

Be­hand­lung ent­zün­de­tes Zahn­mark

Ihr Zahn­arzt in Karlsruhe im Kreis Stein­furt küm­mert sich fach­män­nisch um alle Be­lan­ge rund um Ihre Mund­ge­sund­heit. Auch bei einer Ent­zün­dung des Zahn­marks, im me­di­zi­ni­schen Be­reich Pul­pi­tis ge­nannt, ver­fü­gen wir über das nö­ti­ge Ex­per­ten­wis­sen und die rich­ti­ge tech­ni­sche Aus­stat­tung für eine ef­fek­ti­ve Be­hand­lung. Das Zahn­mark durch­zieht das In­ne­re eines Zahns vom un­te­ren Be­reich der Zahn­kro­ne bis in die Wur­zel­spit­ze. Es kann sich nur be­grenzt selbst re­ge­ne­rie­ren. Des­halb ist eine pro­fes­sio­nel­le, sorg­fäl­ti­ge Be­hand­lung des ent­zün­de­ten Zahn­marks be­son­ders wich­tig. Soll­te bei Ihnen eine sol­che Ent­zün­dung vor­lie­gen, etwa durch das ka­ri­es­be­ding­te Ein­drin­gen von Bak­te­ri­en ins Zah­n­in­ne­re, schafft eine Wur­zel­ka­nal­be­hand­lung oft die nö­ti­ge Ab­hil­fe.

Nachbehandlung nach Wurzelkanalbehandlung

Das Ziel einer Wurzelkanalbehandlung ist es, einen Zahn zu erhalten, dessen Zahnmark bereits abgestorben oder - wie im Fall einer Pulpitis - stark entzündet ist. Irreversibel entzündetes Zahnmark wird dabei entfernt, der freigelegte Kanal im Zahninneren danach wieder mit geeignetem Material gefüllt. Da nicht immer alle Kanalabschnitte gleich gut zugänglich sind, kann eine Nachbehandlung nach der Wurzelkanalbehandlung nötig werden. Auch für diesen Fall ist Ihr Zahnarzt im Kreis Steinfurt der richtige Ansprechpartner. Wir kontrollieren, ob die Wurzelkanalbehandlung optimal verlaufen ist oder ob nachgebessert werden muss. Falls dies der Fall ist, treffen wir gemeinsam mit Ihnen die geeigneten Maßnahmen.

 

Wurzelkanalbehandlung für Kollegen

Mehr Informationen

Patienteninformation Wurzelbehandlung

Mehr Informationen

Revisionsbehandlung

Mehr Informationen

Kosten &
Finanzierung

Mehr Informationen